Evangelische Kirche A.B. Heute
Die etwa 970 Mitglieder in Bukarest bilden die zweitgrößte Gemeinde der Landeskirche.
Geistliche Angebote: Gottesdienste ,Morgenandachten ,Bibelstunden, Besuchsdienst
Kinderarbeit: Evangelischer Kindergarten „Martin Luther” Bukarest (ca. 100 Kinder), Kinderstunde: 2 Mal im Monat, mit ca. 10-20 Kindern, Evangelischer Religionsunterricht in Goethe Kolleg Bukarest, in Deutscher Sprache, Klassen 0 bis 8, ca. 155 Kinder
Jugendarbeit:Ausflüge, Rüstzeiten, verschiedene Projekte
Kirchenmusik: Geistliche Musik, Orgelmusik , Mitveranstalter verschiedener Konzerte
Sozialarbeit :Betreuung von ca. 100 Personen (ambulante Pflege, Versorgung mit Medikamenten, Lebensmitteln, Kleidern usw.), Medizinische Betreuung
Ferienhaus Techirghiol: Gruppenurlaub, Aussflüge und Rüstzeiten, Erholung, Therapie, Kultur
Friedhof : Bestattungen; Bauarbeiten an Gräbern; Instandhaltung der Grabstellen.
Das Geistliche Angebot der Bukarester Kirchengemeinde
Der Gottesdienst stellt den Ort dar, wo konfesionelle und ethnische Identität ausgelebt wird. Es gibt sicher auch andere Formen für die Äußerung der Frömmigkeit innerhalb der Gemeinde. Aber der Sonntags- oder der feierliche Gottesdienst bleibt das Grundelement, das zur evangelischen Identität am meisten beiträgt.
Als ein Kennzeichen der Bukarester Gemeinde ist noch hinzuzufügen, dass sie einersets traditionsbewusst, andererseits auch grundsätzlich offen für neue Ansätze ist. Der Gemeinde ist die deutsche Sprache wichtig, aber sie erlaubt auch rumänische Elemente im Gottesdienst und nicht nur. Es gibt den rumänischen Glaubenskurs oder die wöchentliche Morgenandacht in rumänischer Sprache. Diese letzte ist für die nicht-deutschsprachigen Gemeindeglieder, Sympathisanten und besonder für die nicht wenigen Mitarbeiter gedacht.
Der sonntägliche Hauptgottesdienst ist mit durchschnittlich 55-60 Teilnehmer gut besucht.
Verschiedene Hochfeste bzw. Gottesdienste im Kirchenjahr, erhalten in Bukarest ein besonderes Gepräge, da daran lokale Feste und Feiern angeknüpft sind.
Zum Beispiel unser Pfingstsonntagsgottesdienst, an dem auch die Konfirmation statfindent.Dem anschließend wird im Kirchhof das Gemeindefest gefeiert wird. Oder, die im Jahr 2012 neu eingeführte Verleihung des Gemeindepreises zum Erntedankfest.
Der Gemeindepreis wird jährlich einem oder mehreren Gemeindegliedern bzw. Gemeindenahestehenden verliehen, die sich für die Gemeinde in besonderer Form eingesetzt haben. Das kann, soll und wird hoffentlich auch andere zum Einsatz und zur Mitarbeit motivieren.
Gefördert wird das kirchliche Leben auch-wie schon erwähnt- durch ein mehr auf Zielgruppen orientiertes Angebot. Die Kinderstunden sind im Gottesdienst positiv wahrgenommen. Diese werden allgemein parallel zum Hauptgottesdienst gehalten. Die jüngste Generation trifft sich zwei Mal im Monat, abwechselnd Schul- und Kindergartenkinder, in der Kirche und verlässt sie nach der Eingangsliturgie. Die Eltern feiern weiter in der Kirche den Gottesdienst.
Die Kindergottesdienste (in Form von Kindergarten-, Schul- oder Familien-gottesdienste) wie auch in die Jugendgottesdienste, finden in Bukarest allmählich auch ihren Plaz im Kirchenjahr. Gleich nach dem Gottesdienst findet monatlich das Kirchenkaffe statt. Gerne nehmen Gottesdienstbesucher daran Teil und kommen ins Gespräch, lernen sich besser kennen. Damit wird auch versucht das Gemeinschaftsgefühl aufzubessern.
Es gibt dazu auch ein reiches Angebot von Chorgesang und Orchestermusik, in der Kirche. Diese bereichern immer wieder den Hauptgottesdienst. Es sind auch abgesonderte Abend- Verantaltungen, die immer wieder, durch das Mitwirken des Pfarrers, durch Lesungen und Gebete, einen gottesdienstlichen Charakter erhalten.
In Bukarest sind die ökumenischen Gottesdienste von besonderer Bedeuetung: sei es nun die Rede vom Gottesdienst der protestantischen Kirchen zum Reformationsfest, oder zusammen mit Christen anderer Konfessionen – die Feier des Gottesdienstes im Rahmen der Ökumenischen Gebetwoche.